Forschungsprojekt »EE4InG«
Zur Erreichung der Energiewendeziele der Bundesregierung ist auch eine wesentliche Steigerung der Energieeffizienz im industriellen Sektor erforderlich. Ziel des Vorhabens EE-4-InG: Energieeffizienz für Industrie und Gewerbe ist es entscheidende Innovationen zu erkennen und zu vernetzen, um hierauf aufbauend die Ergebnisverbreitung zu beschleunigen. Entsprechend sollen Entwicklungsansätze identifiziert werden, die ein erhebliches Potenzial bei der Steigerung der Energieeffizienz und damit der Einsparung von CO2-Emissionen mit sich bringen.
Das Projekt fokussiert sieben Forschungsfelder sowie einzelne Forschungsprojekte, welche nicht im Rahmen eines Forschungsfeldes organisiert sind. In enger Verzahnung mit den Forschungsfeldern sollen Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz (Technologien und Methoden) identifiziert werden, vor deren industrieller Einführung noch ein erheblicher Forschungsbedarf besteht, der von Unternehmen alleine nicht gedeckt werden kann. Weiterhin sollen Effizienzlösungen gefunden werden, die bereits erfolgreich in einem Zweig der Industrie eingesetzt werden und bei denen das Potenzial besteht, sie in anderen Bereichen der Industrie in gleicher Weise nutzbringend einzusetzen. Besondere Bedeutung haben hier Ansätze, die im Rahmen der Energieforschungsprogramme der Bundesregierung entwickelt wurden, darüber hinaus jedoch auch internationale Forschungsergebnisse.
Auf der Basis der Ergebnisse der FuE-Analysen und der Chancen des branchenübergreifenden Abbaus des Know-how Defizits werden, unter Einbezug der jeweils betroffenen Akteursgruppen, Handlungsempfehlungen für zielgerichtete FuE- und Diffusionsaktivitäten erarbeitet.
Übersicht
Das Begleitforschungsprojekt EE4InG wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert und vom Projektträger Jülich betreut. Das Gesamtbudget beträgt 2,29 Mio. Euro mit einer Laufzeit von drei Jahren von Oktober 2018 bis September 2021. Das EE4InG Konsortium besteht aus 4 Partnern aus Industrie und Forschung aus dem Bereich chemische Verfahrenstechnik, Maschinebau, Energietechnik und Eisen und Stahl sowie Szenariotechnik und der angewandten Innovationsforschung.
Ziele
Mit dem Begleitforschungsprojekt sollen Forschung- und Entwicklungsansätze identifiziert werden, welche durch ein erhebliches Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz bzw. zur Reduktion des Primärenergiebedarfs eine Verminderung von CO2-Emissionen mit sich bringen. Das übergeordnete Ziel ist es entscheidende Innovationen energieeffizienter Lösungen zu erkennen und in ihren verschiedenen Anwendungsbereichen zu vernetzen.
Vorgehen
EDUAR&D, kurz für „Energiedaten und -analyse R&D“, ist die im Rahmen des Projekts EE4InG genutzte Methodik zur Bewertung von vielversprechenden Technologien, die potenziell zu einer erheblichen Senkung des Energiebedarfs und/oder der Treibhausgasemissionen in den Forschungsfeldern (und teilweise darüber hinaus) beitragen könnten. EDUAR&D ist ein strukturierter Such- und Analyseprozess, der verschiedenste methodische Ansätze zur Darstellung, Analyse und Bewertung der Technologien miteinander verbindet.
Letzte Neuigkeiten
Abschlusstreffen der wissenschaftlichen Begleitforschung Industrie und Gewerbe EE4InG
Im September endete das Begleitforschungsprojekt EE4InG. Beim Abschlusstreffen präsentierten die Forschenden ihre Ergebnisse und Empfehlungen.
weiterlesenWorkshop – Technische Nanokatalysatoren in Industrie und Gewerbe
Zur Weiterentwicklung wichtiger Energieeffizienz-Innovationen initiiert das Begleitforschungsprojekt EE4InG den Austausch und die Vernetzung wichtiger Akteure. Hierzu erfolgen Fachgespräche und Workshops...
weiterlesenWorkshop – Effizienzpotenziale der additiven Fertigung in der Prozessindustrie
Ein wichtiges Ziel im Begleitforschungsprojekt EE4InG ist es, die relevanten Akteure zum Voranbringen wichtiger Energieeffizienz-Innovationen zu vernetzten und Empfehlungen für...
weiterlesenFachgespräch Kunststofftechnik
Wichtiges Ziel im Begleitforschungsprojekt ist es, die relevanten Akteure zum Voranbringen wichtiger Energieeffizienz-Innovationen zu vernetzten und Empfehlungen für die zukünftige...
weiterlesenLetzte Publikationen
Weigold, Matthias; Weyand, Astrid; Walther, Jessica; Sauer, Jörg; Schäfer, Bernhard; Lösch, Philipp Haltenort Oliver; Jochem, Eberhard; Toro, Felipe Andrés; Reitze, Felix; Deurer, Jana; Schraml, Philipp; Beck, Martin; Thirolf, Johannes; Uhl, Alexander Gemeinsamer Schlussbericht zum Projekt EE4InG Forschungsbericht 2022. @techreport{Weigold.2022, |
Uhl, Alexander Ergebnispapier zum Thema der thermischen Nachverbrennung Forschungsbericht 2022. @techreport{Uhl.2022, |
Uhl, Alexander Ergebnispapier zum Forschungsfeld Tribologie Forschungsbericht 2022. @techreport{Uhl.2022b, |